Ihre Ansprechpartner
Schülervertretung, Schuljahr 2020/21
Schülersprecher: Ardi Emerllahu (Q2), Kristina Minasyan (Q1)
Mitglieder der Schulkonferenz
1. | Ardi Emerllahu | Stufe Q2 |
2. | Kristina Minasyan | Stufe Q1 |
3. | Marie Güdding | Stufe Q2 |
4. | Johannes Lauer | Stufe 7b |
5. | Jerome Krüger | Stufe 7d |
6. | Luca Manca | Q1 |
Elternpflegschaft 2020/21
Schulpflegschaft
Vorsitzende | Fr. Schulzky |
Stv. Vorsitzende | Fr. Glathe, Fr. Clemens, Fr. Schulte-Pelkum |
Vorsitzende der Klassenpflegschaften
Klasse | Name |
5a | Frau Sönmez, Frau Bauer |
5b | Frau Melchers, Frau Hörbelt |
5c | Frau Kaak, Herr Wedekind |
6a | Herr Alp, Frau Möbius |
6b | Frau Ergün, Frau Cicek |
6c | Frau Clemens, Herr Urlutzki |
7a | Frau Herrmann, Frau Meier |
7b | Frau Erl, Frau Lauer |
7c | Frau Bersch-Packeisen, Frau Matrisch |
7d | Frau Schulte-Pelkum, Frau Räder |
8a | Frau Glathe, Frau Haking |
8b | Frau Vogt, Frau Landwehr |
8c | Frau Scharla, Frau Kutzborski |
9a | Frau Brasch, Frau Czechowski |
9b | Frau Hüttenmüller, Frau Willing |
9c | Frau Braun, Frau Dahlmann |
Jahrgangsstufe EF | Frau Clemens, Frau Selvarolo, Frau Haking, Frau Askinartar, Frau Wojciak, Herr Velten |
Jahrgangsstufe Q1 | Frau Schukzky, Frau Heilig, Frau Wangert, Frau Steinzen, Frau Gädker, Frau Krüger, Frau Kerkhoff, Frau Switon |
Jahrgangsstufe Q2 | Frau Malik, Herr Weßeler, Frau Werner-Beer, Frau Flockert-Rickert |
Praktikumsbetreuung durch Christina Rienhoff, Vera Engbers, Julia Straßburger und Beate Fährmann
praktikum@riesener-gymnasium.de
Aufgrund der hohen Zahl von Referendarinnen und Referendaren und um weiterhin deren angemessene Betreuung sowie auch eine gute Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten zu gewährleisten, stehen an unserer Schule derzeit leider nur zwei Praktikumsplätze zur Verfügung.
Eignungspraktikum:
Das Eignungspraktikum kann grundsätzlich an jeder Schule und damit auch in jeder Schulform absolviert werden. Ausgenommen sind jedoch ehemalige Schülerinnen und Schüler des Riesener-Gymnasiums. Einen Praktikumsplatz für die Absolvierung des Eignungspraktikums können Bewerberinnen und Bewerber ausschließlich online (www.elise.nrw.de) buchen.
Sind andere Dinge gerade viel wichtiger als Schule?
Geht es dir nicht gut?
Brauchst du Unterstützung –oder einfach ein offenes Ohr?
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir sind Beratungslehrer des Riesener-Gymnasiums und damit für Euch ansprechbar, wenn ihr Probleme in der Schule oder im Privatleben habt.
Im Gespräch möchten wir versuchen, dich dabei zu unterstützen, das Problem in einem ersten Schritt genauer zu erfassen, in einem zweiten Schritt Ursachen zu erforschen und schließlich Lösungsmöglichkeiten und Handlungsalternativen zu finden. Manchmal reicht dafür ein Gespräch, in anderen Fällen begleiten wir dich über einen längeren Zeitraum. Wir können keine professionelle psychologische Beratung bieten, da wir dafür nicht ausgebildet sind, aber vielleicht schaffen wir es trotzdem, die Perspektive auf dich und dein Problem zu verändern, sodass du wieder Licht am Ende des Tunnels siehst. Sollte sich herausstellen, dass wir alleine dir nicht weiterhelfen können, schauen wir gemeinsam nach Hilfsangeboten außerhalb der Schule.
Du erreichst uns
im Lehrerzimmer (in der ersten großen Pause) oder unter folgender Mailadresse: kklare@riesener-gymnasium.de oder fschwaerzel@riesener-gymnasium.de
Melde dich bei uns und wir vereinbaren einen Gesprächstermin.
Außerdem bieten wir einmal in der Woche in der Mittagspause eine offene Sprechstunde an (aufgrund von Stundenplanänderungen bitte Aushänge zu Ort und Zeit beachten).
Der Förderverein des städtischen Riesener-Gymnasiums e.V. stellt sich vor
Der Förderverein des Riesener-Gymnasiums e.V. versteht sich als Gemeinschaft von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die auf vielfältige Weise die Beziehung zum Riesener-Gymnasium pflegt und das schulische Leben nach besten Kräften mit den vorhandenen finanziellen und personellen Möglichkeiten fördert.
Alle Mitglieder des Fördervereins verbindet das gemeinsame Interesse an einer leistungsfähigen, sich nach außen öffnenden Schule, die allen Schülerinnen und Schülern den optimalen Raum zur Entwicklung und Entfaltung ihrer individuellen Fähigkeiten und Neigungen bietet. In diesem Sinne unterstützt und fördert der Verein die Aufrechterhaltung und den Ausbau eines weitgefächerten Bildungsangebotes, das die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen des zukünftigen Berufslebens bestmöglich vorbereitet.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt der Förderverein mit seiner sozialorientierten Arbeit, die sowohl Eltern, jetzige und ehemalige Schülerinnen und Schüler, die Lehrerschaft als auch die Öffentlichkeit anspricht. Als möglicher Ort der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches kann er insbesondere für Eltern eine wertvolle Hilfe darstellen.
Mit Recht können alle Mitglieder des Fördervereins voll Stolz und Freude auf das Riesener-Gymnasium als eine Schule schauen, in der durch ihr Engagement und ihre Unterstützung immer wieder erfreuliche Akzente im schulischen und außerschulischen Leben gesetzt werden. Der Vorstand steht gerne für Nachfragen zur Verfügung, Anregungen und neue Ideen werden dankbar entgegen genommen.
Ansprechpartner
Wenden Sie sich bei Fragen, Anregungen oder Problemen an eines der Vorstandsmitglieder:
Ulrich Döing (1. Vorsitzender): 02043-975611 über das Sekretariat der Schule
Dr. Andreas Schwarz (Stellv. Vorsitzender): 02043-276596
Ulrich Poethke (Kassenwart): 02045-81258
Wir sind natürlich auch per E-Mail erreichbar: foerderverein@riesener-gymnasium.de