Das ist kein Hamsterkauf – im Gegenteil!
Das Riesener-Gymnasium war bei der Ukraine-Spendenaktion dabei.
Das Riesener-Gymnasium war bei der Ukraine-Spendenaktion dabei.
… ein Sprichwort, dass die Schülerinnen und Schüler unserer Religionskurse 6 und 7 bestätigen können!
Am 27. Januar beteiligten sich das Riesener-Gymnasium an der „Aktion Stolpersteine“, die auch in Gladbeck an das Schicksal der durch das Naziregime verfolgten und ermordeten jüdischen Bürger*innen erinnert.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, Sie und euch zu unserem Kennenlernnachmittag am 29. Juni 2021 um 15.00 Uhr auf dem Schulhof des Riesener-Gymnasiums einladen zu können. An diesem Nachmittag erhalten Sie und erhaltet ihr wichtige Informationen zum Schulstart nach den Sommerferien und ihr lernt eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie eure neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen. Aus Gründen des Infektionsschutzes bitten wir um eine Anmeldung zu unserem Kennenlernnachmittag (bitte klicken) und um Vorlage eines negativen Coronatests, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!
Verena Wintjes
Schulleiterin
Daniela Wollnik-Lück
Erprobungsstufenkoordinatorin
Nach 15 Jahren Arbeit im Sekretariat unserer Schule wurde Frau Namyslo am 18. Mai in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Ein spannendes Kunstprojekts aller Jahrgangsstufen des Riesener Gymnasiums aus dem Distanzlernens zur aktuellen Corona-Pandemie.
Nach 22-jähriger Tätigkeit am Riesener-Gymnasium wurde Annette Strathmann-Goßen am 27. Januar in den Ruhestand verabschiedet.
Diese Möglichkeit bot sich unseren Biologie-Leistungskursen der Jahrgangsstufe Q1.
Unsere Internationale Förderklasse hat sich etwas sehr Schönes überlegt. Und umgesetzt!
Unsere Q2-Leistungskurs-Biolog*innen absolvierten ein Unterrichtsprojekt der nicht ganz alltäglichen Art.