Unser erster Online-Elternabend…
… war unter dem Titel „TikTok und Co.“ – Mediennutzung Jugendlicher ab Klasse 5“ einem ebenso aktuellen wie triftigen Thema gewidmet.
… war unter dem Titel „TikTok und Co.“ – Mediennutzung Jugendlicher ab Klasse 5“ einem ebenso aktuellen wie triftigen Thema gewidmet.
Ein spannendes Kunstprojekts aller Jahrgangsstufen des Riesener Gymnasiums aus dem Distanzlernens zur aktuellen Corona-Pandemie.
Nach 22-jähriger Tätigkeit am Riesener-Gymnasium wurde Annette Strathmann-Goßen am 27. Januar in den Ruhestand verabschiedet.
Diese Möglichkeit bot sich unseren Biologie-Leistungskursen der Jahrgangsstufe Q1.
Unsere Internationale Förderklasse hat sich etwas sehr Schönes überlegt. Und umgesetzt!
Unsere Q2-Leistungskurs-Biolog*innen absolvierten ein Unterrichtsprojekt der nicht ganz alltäglichen Art.
Die DNA – täglich begegnet sie uns und trotzdem bemerkt es niemand…
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Neben den Informationen auf unserer Homepage und dem Schulflyer möchten wir Sie gerne persönlich informieren und Ihre Fragen beantworten. Sie erhalten dadurch einen vertieften Einblick in die Arbeit unserer Schule sowie die Schwerpunkte unserer Profilklassen. Auch, wenn Sie sich bisher gefragt haben, ob „das Gymnasium die richtige Schulform für ihr Kind wäre“, sollten Sie sich unseren Informationsabend nicht entgehen lassen.
Wir laden daher alle Eltern von Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen zu Informationsabenden am Montag, dem 07.12.2020 um 17.30 Uhr oder um 19.30 Uhr, oder am Dienstag den 08.12.2020 um 17:30 Uhr bzw. um 19:30 in die alte Turnhalle unserer Schule ein. Die Veranstaltungen finden unter Wahrung des Infektionsschutzes und gemäß der Coronabetreuungsverordnung statt. Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltungen und auf dem gesamten Schulgelände eine Maskenpflicht besteht und dass bitte nur ein Elternteil pro Kind zur Veranstaltung erscheinen kann. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist zwingend zu Dokumentationszwecken erforderlich. Bitte klicken Sie auf den Link!
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Verena Wintjes, Schulleiterin
Daniela Wollnik-Lück, Erprobungsstufenleiterin
Damit wurden unsere Fortschritte im naturwissenschaftlich-technischen Bereich einmal mehr gewürdigt.